Zertifizierte Palliative Pflege- und Betreuung. Die Altenwohnstätte hat ihre Mitarbeiter/-innen nach einem durch die Robert Bosch Stiftung erstellten Curriculum zum Thema „Palliative Praxis“ schulen lassen und das entsprechende Zertifikat erhalten. Diese interdisziplinäre Basisqualifikation in allen Bereichen und auf allen Hierarchieebenen der Einrichtung anzubieten wurde bewusst gewählt. So wird sichergestellt, dass auf allen Ebenen das Bewusstsein für eine geeignete palliative Versorgung der uns anvertrauten Menschen hergestellt wird. Neben dieser Basisqualifikation verfügen wir über geschulte Palliativ Care Fachkräfte, die im pflegerischen Bereich die Kernprozesse koordinieren, Kollegen und Kolleginnen beraten und damit eine geeignete Palliative Versorgung sicherstellen.
Palliativmedizinische Versorgung. Wir sind Mitglied im Palliativ Netzwerk Wuppertal e.V. Auf Wunsch stellen wir Kontakt zu in Palliativmedizin geschulten Ärztinnen und Ärzten her. Es besteht die Möglichkeit zur Einschreibung von Palliativ-Patientinnen und Patienten zur Versorgung durch den „Ärztlichen Palliativ-Notdienst Wuppertal“.
Hospizdienst Pusteblume. Wir sind eine Kooperationspartnerin des Hospizdienstes Pusteblume der Diakonie in Wuppertal. Dies bietet uns die Möglichkeit an der Erfahrung der seit langen Jahren in der Hospizarbeit tägigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pusteblume teilzuhaben und selber daran zu wachsen. Ausgebildete Koordinatoren vermitteln uns geeignete ehrenamtliche Hospizhelferinnen und Helfer. Diese sind selbstverständlich ebenfalls für diese Tätigkeit ausgebildet worden und erhalten in regelmäßigen Abständen Supervision. Der Hospizdienst Pusteblume stellt sich auf einer eigenen Homepage vor.