fbpx

Herzlich willkommen !

Wir freuen uns, dass sie unser Stellenportal besuchen und Interesse haben, ein Teil unseres Teams zu werden. Egal ob Job, Ausbildung oder Quereinsteiger in dem Bereich der Altenpflege.

Wir legen Wert auf einen fairen Umgang miteinander, zu dem auch die Förderung der individuellen Aus- und Weiterbildung unseres Personals gehört.

Jobs.

Werden Sie Teil unseres Teams

Sie können gut mit Menschen interagieren und wollen mit uns unser Unternehmen weiterentwickeln? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Berufserfahrung

Bei uns zählt Ihre Persönlichkeit und bereits gesammelte Erfahrungswerte. Deshalb geben wir auch Quereinsteigern eine Chance, egal aus welchem Bereich sie kommen.

Förderung

Wir bieten eine Vielzahl von Weiterbildungsmöglichkeiten an. Wir fördern jeden Mitarbeiter entsprechend seinen individuellen Voraussetzungen, seinen Wünschen und Fähigkeiten. Dazu gehören Weiterbildungen zur Praxisanleitung, Wundmanagement und Palliativ Care.

Zusatzleistungen

  • Wir bieten Ihnen eine betriebliche Altersversorgung und eine Kinderzulage an.
  • Ein unbefristeter Arbeitsvertrag ist für uns selbstverständlich
  • Frühstück und Mittagessen für Mitarbeiter zu attraktiven Preisen.
  • Betriebliche Gesundheitsförderung unter Externer Begleitung durch das BGF (Institut für Betriebliche Gesundheitsförderung).
  • Begleitung und Beratung durch einen Betriebsarzt.
  • Vermögenswirksame Leistungen.
  • Arbeitserleichterung durch entbürokratisierte Pflegedokumentation mit der Software „Dan Touch“

Wie viel verdienen sie bei uns?

Sie erhalten eine angemessenes Gehalt nach dem „BAT-KF“ Tarif, das heißt:

  • Bei Vollzeitstellen (examinierte Pflegefachkraft) mit drei Jahren Berufserfahrung ca. 3260 € brutto
  • Bei Vollzeitstellen (ungelernte Pflegekraft) mit drei Jahren Berufserfahrung, ca. 2400 € brutto
  • Wir zahlen einmal jährlich eine Jahressonderzahlung .
  • Alle Vollzeitmitarbeiter haben mindestens 33 Urlaubstage im Jahr.

Stimmen unserer Mitarbeiter

Melanie Laß

Wer sich fortbilden möchte, macht das am besten bei uns in der Zeughausstraße. Weiterbildung wird bei uns großgeschrieben und gefördert. Und auch die Auszubildenden werden bei uns super unterstützt.

Claudia Paul

Die Zeughausstraße ist schon fast mein zweites Zuhause. Ich komme einfach gerne zum Dienst. Das Team gibt sich Rückhalt, alle sind für einander da und die Atmosphäre im Haus ist einfach menschlich.

Michael Peryt

Auch auf der Leitungsebene ist der Teamgedanke für uns selbstverständlich. Zudem gefallen mir die vielen Möglichkeiten zu gestalten und Veränderungen einzubringen.

Claudia Malcher

Ich bin seit 2006 im Team. Die vielen Möglichkeiten und das Miteinander begeistern mich nach wie vor. Hier möchte ich nie mehr weg. Und letztlich zählt natürlich auch die gute Bezahlung.

Die generalistische Pflegeausbildung

Ab dem Jahr 2020 werden durch eine Gesetzesänderung die bisherigen Ausbildungsberufe Gesundheits- und Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Altenpflege von der generalistischen Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann abgelöst.

Wir bieten Ihnen eine Ausbildung, in der Sie lernen Menschen aller Altersgruppen in ihrer speziellen Situation selbstständig und eigenverantwortlich zu beraten, zu betreuen und zu pflegen.

Die Struktur der Ausbildung

Die Ausbildung dauert 3 Jahre und findet wechselweise in Theorie und Praxis statt. 

Den praktischen Teil der Ausbildung absolvieren Sie bei uns an der Ev. Altenwohnstätte Zeughausstraße. Der theoretische Teil der Ausbildung findet in der Diakonie Akademie statt. Sie schließen einen Ausbildungsvertrag mit uns ab und erhalten eine angemessene Ausbildungsvergütung.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich sowohl in der Akademie als auch bei uns der Ev. Altenwohnstätte Zeughausstraße bewerben müssen. 

Das Wichtigste im Überblick

  • Ausbildungsbeginn: 1. April, 1. August und 1. Oktober (Bewerbungsfrist endet 3 Monate vor Starttermin) 
  • Individuelle Praxisanleitung und regelmäßiger Austausch zwischen Praxis und Theorie
  • Umfassender theoretischer Unterricht durch ein generalistisch aufgestelltes Dozenten-Team

Förderung/Kosten

Die Kosten der Ausbildung trägt der Ausbildungsfond gemäß PflBG. Sie erhalten zudem eine angemessene Ausbildungsvergütung. 

Eine Förderung durch die Agentur für Arbeit/Jobcenter/WeGebAU (Umschulung) ist ebenfalls möglich. 

Zugangsvoraussetzungen

  • Mittlerer Schulabschluss, also eine mindestens 10-jährige allgemeine Schulbildung oder ein 9-jähriger Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer Pflegehelferausbildung
  • Persönliche und gesundheitliche Eignung

Ihre vollständige Bewerbung enthält

  • Bewerbungsschreiben
  • Lebenslauf mit Lichtbild
  • Schulabschlusszeugnis, evtl. mit Übersetzung und Anerkennung bei ausländischem Bildungsabschluss
  • Tätigkeitsnachweise (z.B. Nachweis Praktikum) Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail im PDF-Format an: fischer@diakonie-unterbarmen.de

Stellenangebote