Datenschutzbestimmungen
Datenschutzinformation für Bewerber gemäß §. 13 und §. 14 EKD-DSG
Der Schutz Ihres Persönlichkeitsrechts ist uns ein sehr wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere dem europarechtskonformen EKD-Datenschutzgesetz (EKD-DSG). In den folgenden Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Webseite.
1. Persönliche Informationen und personenbezogene Daten
Während des Bewerbungsverfahrens erheben und verarbeiten wir Daten in Papierformat und in digitaler Form.
Zu diesen Daten können gehören:
- Stammdaten (Name, akademische Titel, Anschrift, Geburtsdatum und –ort, Geschlecht
- Familienstand, Kinder und Staatsangehörigkeit
- Kommunikationsdaten
- Bewerberdaten (Bewerbung, Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Schul- und
- Berufsausbildung, Diplome)
- Anwesenheitsdaten
- Historiendaten
2. Zweck der Erhebung und Verarbeitung
Die Ev. Gesellschaft für Diakonie Unterbarmen gGmbH erhebt, verarbeitet und nutzt Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für Zwecke des Bewerbungsmanagements und für die im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit zulässige Geschäftszwecke. Dazu gehören:
- Bearbeitung von Bewerbungen
- Innerbetriebliche Verwaltungs- und Organisationszwecke
- Gewährleistung der Sicherheit und des Schutzes der Verarbeitungsverfahren und der Daten vor unbefugtem Zugriff, vor Verfälschung und unbefugter Nutzung
- Schutz der Einrichtungen, Anlagen und Vermögenswerte des Unternehmens vor Diebstählen und sonstigen Schäden
Eine Verarbeitung Ihrer Daten für andere als die genannten Zwecke erfolgt nur, soweit diese Verarbeitung mit den Zwecken der Bewerbungsverarbeitung vereinbar ist. Wir werden Sie vor einer derartigen Weiterverarbeitung Ihrer Daten über diese Verarbeitung informieren und, soweit erforderlich, Ihre Einwilligung hierzu einholen.
3. Ihre Datenschutzrechte
Ihre Datenschutzrechte sind in §16 ff der EKD-DSG geregelt. Nach diesen Vorschriften haben Sie ein Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten, über die Zwecke der Verarbeitung, über eventuelle Übermittlung an andere Stellen und über die Dauer der Speicherung.
Zur Wahrnehmung Ihres Auskunftsrechts können Sie auch Auszüge oder Kopien erhalten. Sollten Daten unrichtig sein oder für die Zwecke, für die sie erhoben worden sein, nicht mehr erforderlich, können Sie die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen. Soweit in den Verarbeitungsverfahren vorgesehen, können Sie Ihre Daten auch selbst einsehen und ggf. korrigieren.
Sollten Sie aus Ihrer besonderen persönlichen Situation Gründe gegen eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ergeben, können Sie, soweit die Verarbeitung auf ein berechtigtes Interesse gestützt ist, einer Verarbeitung widersprechen. Wir werden in einem solchen Fall Ihre Daten nur dann verarbeiten, wenn hierfür besondere zwingende Interessen bestehen.
Bei Fragen zu Ihren Rechten und der Wahrnehmung Ihrer Rechte kontaktieren Sie bitte die Personalabteilung oder den betrieblichen Datenschutzbeauftragten.
4. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der Bestimmungen der EKD-DSG, des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze.
In erster Linie dient die Verarbeitung der Kommunikation mit Ihnen aufgrund eines bestehenden Vertragsverhältnisses oder aufgrund vorvertraglicher Maßnahmen. Die vorrangige Rechtsgrundlage hierfür ist §. 6 Abs. 1 Satz 1 b) EKD-DSG i. V. m. ³. 9 Abs. 3 GG.
Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten zudem auf Grundlage von §. 6 Abs. 1 Satz 5 EKD-DSG, um berechtigte Interessen von uns oder von Dritten zu wahren. Ein berechtigtes Interesse kann sich z.B. aus internen Organisations- und Verwaltungszwecken, zum Schutz der Einrichtung, Anlagen und Vermögenswerte des Unternehmens der Datenverarbeitungsanlagen und Daten ergeben. Eine Verarbeitung Ihrer Daten ist hier zulässig, wenn nicht der Schutz Ihrer Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegt.
Im Einzelfall können wir auch Ihre Einwilligung in die Verarbeitung oder Übermittlung Ihrer Daten einholen. Ihre Einwilligung ist in diesem Fällen freiwillig und kann von Ihnen, soweit nichts Abweichendes vereinbart ist, für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Aus einer Nichteinwilligung odereinem eventuellen späteren Widerruf einer Einwilligung entstehen Ihnen keinerlei Nachteile.
5. Übermittlung von persönlichen Daten
Ihre persönlichen Daten werden an externe Stellen nur insoweit übermittelt oder offenbart, als dies durch eine Rechtsnorm vorgeschrieben, oder auf Seiten von der Ev. Gesellschaft für Diakonie Unterbarmen gGmbH oder einer externen Stelle ein berechtigtes Interesse im o.g. Sinn besteht und die Übermittlung nach den datenschutzrechtlichen Vorschriften zulässig ist.
Dazu besitzen beschränkte Stellen beschränkte Zugriffsrecht auf Ihre Daten. Eine Datenübermittlung bzw. Offenbarung Ihrer Daten erfolgt nur in dem hierfür erforderlichen Umfang unter Beachtung der einschlägigen Datenschutzvorschriften.
6. Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten
Die zuständig und verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten ist, soweit keine abweichenden vertraglichen Vereinbarungen getroffen worden sind, ist die Ev. Gesellschaft für Diakonie Unterbarmen gGmbH in der Bundesrepublik Deutschland.
Die Bewerbungsdaten werden in Bewerbungsdatenverarbeitungssystemen gespeichert und verarbeitet. Die technische Installation ist so gestaltet, dass nur ein eng gefasster Kreis von befugten Personen zugriffsberechtigt ist und jeder sonstige Zugriff oder sonstige Kenntnisnahme der Daten nach dem Stand der Technik ausgeschlossen ist.
7. Beschwerden über die Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Daten
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:
Ev. Gesellschaft für Diakonie Unterbarmen gGmbH
Zeughausstraße 26
42287 Wuppertal
Deutschland
Tel.: 0202-551030
E-Mail: info@diakonie-unterbarmen.de
Datenschutzbeauftragte/r
Marion Lauer, lauer@diakonie-unterbarmen.de
8. Dauer der Speicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden nur gespeichert, solange die Kenntnis der Daten für die Zwecke der Bewerbungsverarbeitung oder die Zwecke, für die sie erhoben worden sind, erforderlich ist oder gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungsvorschriften bestehen. Sofern aus dem Bewerbungsverfahren ein Anstellungsverhältnis resultiert, werden Ihre personenbezogenen Daten in die Personalakte überführt. Endet das Bewerbungsverfahren nicht in einem Anstellungsverhältnis, werden ihre personenbezogenen Daten spätestens 3 Monate nach dem letzten Kontakt gelöscht, außer es bestehen andere gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungsvorschriften.
9. Allgemeine Datenschutzhinweise
Bitte beachten Sie auch die allgemeinen Datenschutzhinweise für weiter Informationen im Hinblick auf die Nutzung unseres Webauftritts.
10. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einrichtung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
11. Beantragen Sie hier Auskunft über Ihre auf unserer Webseite gespeicherten Daten:
Ich stimme der Speicherung der Daten zur Verarbeitung im Sinne der DSGVO zu.